SRG SSR Hackdays
Wie kann die SRG in die Bedürfnisse von Nutzer:innen eintauchen, in kürzester Zeit kreative Ideen mit Mehrwert generieren sowie konkrete Lösungen entwickeln? Und das kollaborativ mit Einbezug verschiedener Perspektiven und Expertisen von inner- und ausserhalb des Unternehmens? Die Antwort lautet: mit den Hackdays.
Der SRG-eigene «Hackathon» zielt darauf ab, Ideen, Prototypen und Projekte im digitalen Bereich zu entwickeln und diese in einer Unternehmenseinheit umzusetzen.
Hunderte von Teilnehmenden haben in den letzten Jahren ihre Expertise und ihren Enthusiasmus in die Hackdays eingebracht und damit Produktentwicklungen und die kollaborative Kultur innerhalb der SRG und ihren Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS, SRF und swissinfo.ch mitgestaltet. So haben 2023 haben insgesamt 90 Teilnehmende im Dialog mit der Bevölkerung, mit Universitäten und Partnernetzwerken 13 Challenges bearbeitet.
Innert kürzester Zeit arbeiten Soft- und Hardware-Engineers, Designer:innen, Journalist:innen und weitere interessierte Disziplinen an neuen Produkten und Ansätzen. Ohne Vorgaben durch den Veranstalter stürzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Fluten der Machbarkeit und arbeiten manchmal die ganze Nacht durch. Das Wichtigste, was es für solche Hackdays braucht, sind Kaffee, Strom, Internetanschluss und Zugang zu Daten.