Pacte de l'audiovisuel

Die SRG bereitet dem Schweizer Film eine grosse Bühne: Als Medienpartnerin engagiert sich die SRG für Filmfestivals und fördert zahlreiche Eigen- und Koproduktionen. Nebst dem Bundesamt für Kultur fungiert die SRG so als wichtigste Förderin des Schweizer Filmschaffens.

Die SRG ermöglicht eine eigenständige Schweizer Filmproduktion, die sich in der kleinen Schweiz über den Markt nicht finanzieren liesse. Seit 1996 bündelt sich dieses Engagement zusammen mit dem der Partner:innen der Schweizer Filmbranche im Pacte de l’audiovisuel.

Im Rahmen der Erneuerung des Pacte l’audiovisuel 2024 wurde das Gesamtbudget per Januar 2024 um 1,5 Millionen Franken auf neu 34 Millionen Franken pro Jahr erhöht. Die SRG reagiert damit auf die Teuerung und die steigenden Kosten bei Filmproduktionen (siehe dazu die Medienmitteilung vom 04.08.2023).

Von diesen 34 Millionen Franken fliessen 20 Millionen in Fernsehen und Multimedia sowie 10 Millionen in Kino, davon 2 Millionen in die Animation. 4 Millionen sind reserviert für Erfolgsprämien (Succès Passage Antenne). Konkret sind das durchschnittlich jährlich rund 80 Dokumentarfilme, 35 Spielfilme und 7 bis 8 TV-Serien. Dazu kommen Investitionen in Multimediaverträge, Sehbehindertenverträge, Entwicklungsverträge und Kurzfilme.

Bei der Erneuerung des Pacte de l’audiovisuel 2024 hat die SRG längere Onlinerechte von Koproduktionen erworben. Konkret schliessen die Bestimmungen des Pacte die Onlinerechte für die ersten 18 Monate mit ein, davon die ersten 6 Monate exklusiv. Auch bei Kinofilmen profitiert die SRG von Onlinerechten zu einem ausgehandelten Tarif.

Seit 1996 hat die SRG im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel bereits über 400 Millionen Franken ins heimische Filmschaffen investiert. Daraus entstanden mehr als 3000 Filme und mehr als 20 Serien. Das entspricht über 140 Koproduktionen pro Jahr.  

Experiment «Made to Measure»

Für das Experiment «Made to Measure» gab die Österreicherin Lisa ihre privaten Google-Daten preis – diese offenbarten intimste Einblicke in ihr Leben. Was findet der Algorithmus über Sie heraus? Verfolgen Sie Lisas Geschichte und Ihre eigene.

Das künstlerisch-investigative Datenexperiment «Made to Measure» des Künstlerkollektivs Laokoon ist der Versuch, fünf Lebensjahre und die Persönlichkeit eines Menschen nachzukonstruieren – allein anhand von Google-Daten.

Auf der interaktiven Website ist das Experiment für User:innen erlebbar: Dort werden Sie selbst Teil des Versuchs, indem Sie Einblicke in Teile der Daten bekommen, mitdeuten, mitanalysieren.

Release: 2021

Eingabe Koproduktionen

Um Mittel aus dem Pacte de l’audiovisuel zu beantragen, können Produzent:innen ihre Dossiers den zuständigen Redaktor:innen von SRF, RTS, RSI und RTR einreichen. Die Redaktor:innen tragen geeignete Projekte in die nationale Expert:innengruppe, die über die Vergabe der Mittel befinden.

Multimediaprojekte nimmt die Generaldirektion der SRG auch direkt entgegen.

Daten und Kontakte Pacte de l'audiovisuel

Dokus, Spielfilme und Serien  
SRF Dokus, Spielfilme jederzeit
SRF Serien 28.04.2025
RTS 26.01.2025
  04.05.2025
  27.07.2025
  26.10.2025
RSI jederzeit
RTR jederzeit
Animationsfilme    
Eingabe Dossier   Entscheid
24.12.2024 Solothurn 24.01.2025
10.03.2025   10.04.2025
09.07.2025 Locarno 09.08.2025
06.10.2025   06.11.2025

Generaldirektion

Sven Wälti (Leiter Pacte de l'audiovisuel)
058 136 12 68
sven.waelti(at)srgssr.ch

Gregory Catella (Play Suisse)
058 136 12 59
gregory.catella(at)srgssr.ch 

Benjamin Bobst (Datapacte, Succès passage antenne)
058 136 12 67
benjamin.bobst(at)srgssr.ch 

Alina Corradi (Medienpartnership)
058 136 12 64
alina.corradi(at)srgssr.ch

 

Redaktion SRF

Baptiste Planche (Fiktionale Programme)
058 135 03 53
baptiste.planche(at)srf.ch 

Urs Augstburger (Dokumentarfilme)
058 135 03 49
urs.augstburger(at)srf.ch

Gabriela Bloch Steinmann (Animation)
058 135 03 41
gabriela.blochsteinmann(at)srf.ch

 

Redaktion RTS

Françoise Mayor (Fiktionale Programme)
058 236 95 77
francoise.mayor(at)rts.ch

Celya Carré (Fiktionale Programme)
076 629 99 43
celya.larre(at)rts.ch

Steven Artels (Dokumentarfilme)
058 236 76 76
steven.artels(at)rts.ch

Bettina Hofmann (Dokumentarfilme)
058 236 95 60
bettina.hofmann(at)rts.ch

Izabela Rieben (Animation) 
058 236 84 29
izabela.rieben(at)rts.ch

 

Redaktion RSI

Alessandro Marcionni (Fiktionale Programme und Dokumentarfilme)
058 135 53 04
alessandro.marcionni(at)rsi.ch

Walter Bortolotti (Animation)
058 135 54 70
walter.bortolotti(at)rsi.ch

 

Redaktion RTR

Bertilla Giossi (Koproduktionen)
058 136 30 99
bertilla.giossi(at)rtr.ch

 

Zuletzt aktualisiert: November 2024