Tochtergesellschaften
Tochtergesellschaften sind Unternehmen, die zu mindestens 50 Prozent der SRG gehören. Die SRG leitet diese Gesellschaften über die Vertretung im jeweiligen Verwaltungsrat.
SWISS TXT AG
Die Tochtergesellschaft SWISS TXT ist das Multimedia-Kompetenzzentrum der SRG. Sie fokussiert sich auf Dienstleistungen in den Bereichen ICT-Infrastruktur, Video- und Audiostreaming sowie Accessibility (Untertitelung, Audiodeskription, Übersetzung in Gebärdensprache).
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Leitung | Martin Schneider |
Gründungsjahr | 1983 |
SRG-Beteiligung | 100 % |
Mitaktionäre | keine |
Website SWISS TXT
Telvetia SA
Die Telvetia SA ist eine Beteiligungsgesellschaft an Unternehmen, die mit den Unternehmenseinheiten der SRG zusammenarbeiten.
Beteiligungen
Institut für Rundfunktechnik GmbH (in Liquidation)
Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) in München war ein Forschungs- und Kompetenzzentrum aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die Zugehörigkeit zu IRT wurde per Ende 2020 gekündigt. Das IRT ist in Liquidation.
- SRG-Beteiligung: 5,7 %
Keystone-SDA
Die SRG-Unternehmenseinheiten SRF und RTS stellen der Keystone-SDA tagesaktuelle Videoinhalte zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Nachrichtenvideos mit wichtigen In- und Auslandnachrichten aus den verschiedenen Ressorts. Keystone-SDA ist berechtigt, die von der SRG gelieferten Videoinhalte ihren Kund:innen zugänglich zu machen.
- SRG-Beteiligung: 7 %
Radio Events GmbH
Der Hauptzweck der Gesellschaft besteht in der Organisation des Swiss Radio Day.
- SRG-Beteiligung: 50 %
Schweizerische Mediendatenbank AG
Die Schweizer Mediendatenbank AG (SMD) ist eine Datenbank mit Artikeln aus Print- und Onlinemedien, Meldungen von Nachrichtenagenturen sowie Audio- und TV-Beiträgen. Sie umfasst rund 880 nationale und auch internationale Quellen in fünf Sprachen. Die Bestände der SMD werden täglich aktualisiert und sind selektiv bereits ab 1980 vorhanden.
Die SMD ist zu je einem Drittel im Besitz der Medienunternehmen Ringier, TX Group AG und der SRG.
- SRG-Beteiligung: 33,3 %
- Gründungsjahr: 1996
Swiss Media Cast AG
Die Swiss Media Cast AG versorgt die Deutschschweiz und das Tessin mit DAB+, dem neuen Standard für Digitalradio.
- SRG-Beteiligung: 7,7 %
Swiss Media Forum AG
Die Swiss Media Forum AG organisiert Veranstaltungen im Bereich Medien, Politik und Wirtschaft, die den Dialog zwischen den Verantwortungsträger:innen aus diesen Bereichen fördert.
- SRG-Beteiligung: 10 %
Swiss Radioplayer GmbH
Der Swiss Radioplayer ist eine Applikation, in der alle Schweizer Radiosender auffindbar sind. Die SRG und die drei Schweizer Radioverbände Verband Schweizer Privatradios (VSP), Union nicht-gewinnorientierter Lokalradios (Unikom) und Radio Régionales Romandes (RRR) haben den Swiss Radioplayer gemeinsam lanciert.
- SRG-Beteiligung: 25 %
- Gründungsjahr: 2019
TV5 Monde
TV5 Monde verbreitet weltweit französischsprachige Nachrichten und Informationssendungen in neun an die jeweiligen Zeitzonen angepassten Versionen. TV5 Monde wird von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der vier französischsprachigen Länder Frankreich, Belgien, Kanada und Schweiz getragen.
- SRG-Beteiligung: 10,5 %
- Gründungsjahr: 1984
Viasuisse AG
Die Viasuisse AG erfasst, überprüft und bearbeitet rund um die Uhr Verkehrsinformationen zu Strasse und Schiene in der ganzen Schweiz und gibt sie in drei Sprachen an die SRG-Medien und an andere Kund:innen weiter.
Ihre Informationen bezieht die Viasuisse AG unter anderem bei der Polizei und bei der SBB. Ausserdem verarbeitet die Viasuisse AG Hinweise von Verkehrsteilnehmenden, die über die Gratisnummer 0800 888 123 anrufen.
- SRG-Beteiligung: 36,1 %
- Gründungsjahr: 2001
Zuletzt aktualisiert: Mai 2024