Verbreitung für alle
Die SRG produziert und verbreitet Programme für die ganze Schweiz. Sie erfüllt ihren Distributionsauftrag über eine komplexe Infrastruktur. Verbreitung ist Service public.
Verschiedene Empfangsarten für unsere Radio- und Fernsehprogramme garantieren eine fast 100-prozentige Versorgung aller Haushalte. Wir investieren in die digitale Zukunft der Medien und schöpfen so das Potenzial neuer Technologien und deren Qualität für unser Publikum aus. Wir ermöglichen hochauflösendes Fernsehen (HDTV und Dolby Digital) oder störungsfreies Radio (Digital Audio Broadcasting, DAB+).
Verbreitung von Programmen und Inhalten
Fernsehen
- Satellit DVB-S
- Kabel DVB-C
- Internet/Streaming
- Digital-IPTV-Box
- HBBTV
Radio
- DAB+
- Satellitenradio
- Internetradio
- Kabelradio
Internet
- Internet-Fernsehen
- Digital-IPTV-Box
- Internet-Radio
Mediennutzung im Wandel
Die Digitalisierung verändert die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Medienkonsument:innen:
- Multimedia-Angebote im Internet bedienen Spezialinteressen besser als linear verbreitete Formate.
- Konsument:innen rufen Angebote über multifunktionale Geräte vermehrt orts- und zeitunabhängig ab.
- Der lineare Radiokonsum bei Jugendlichen sinkt. Trotzdem behaupten sich unsere Sender besser als die unsere Konkurrenten. Dank zeitversetztem Hören (Podcasts, Radio-on-Demand übers Internet) gewinnen wir neue Radiohörer:innen.
- Dank dem Internet sind Fernsehkonsument:innen nicht mehr an Sendezeiten gebunden. Sie konsumieren zeitunabhängig die Inhalte, die sie am meisten ansprechen.
Unser multimediales Angebot verändert sich mit diesem Wandel und erreicht so auch die neue Mediengeneration.