Vielfalt
Es gehört zum Auftrag wie auch zum Selbstverständnis der SRG, alle Menschen in der Schweiz zu erreichen. Wir geben der vielfältigen Schweiz ein Gesicht. Vielfalt ist Service public.
Sprachliche Vielfalt
Die Mehrsprachigkeit der Schweiz wird im In- und Ausland geschätzt. Es sprechen 62,3 Prozent der Bevölkerung Deutsch, 22,8 Prozent Französisch, 8 Prozent Italienisch, 0,5 Prozent Rätoromanisch und 23,1 Prozent andere Sprachen. Von den anderen Sprachen ist Englisch die meistgesprochene. Diese sprachliche Vielfalt bilden wir in unserem Angebot ab mit gleichwertigen Angeboten in Deutsch, Französisch und Italienisch und einem angemessenen Angebot in Rätoromanisch.
Swissinfo ist der zehnsprachige Onlinedienst der SRG, der sowohl Ausländer:innen in der Schweiz wie auch Schweizinteressierte und Auslandschweizer:innen weltwelt bedient.
Themenvielfalt
Ob Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Religion: Die Themen im Programm der SRG sind vielfältig. Ein breites Netz an In- und Auslandkorrespondent: innen gewährleistet solide Informationen über weltweite, aktuelle Geschehnisse.
Kulturelle Vielfalt
Die SRG bildet die Schweizer Kultur mit den Disziplinen Film und Serien, Gesellschaft und Religion, Literatur, Musik, Kunst und Bühne ab. Kultur öffnet die Türe zu anderen Welten. Damit ermöglicht die SRG ihren Nutzer: innen einen Zugang zur Kultur, der das Verständnis für unterschiedliche kulturelle Disziplinen fördert.
Gesellschaftliche Vielfalt
In der Schweiz lebt eine sehr vielfältige Gesellschaft. Offenheit für andere und der Abbau von Vorurteilen sind dabei zentral. Deshalb achten wir darauf, dass wir alle Menschen in der Schweiz mit ihren vielfältigen Lebenswelten ansprechen und zusammenbringen.
Zuletzt aktualisiert: Juni 2024
Die SRG ist Partnerin der Civis-Medienstiftung
Wie man sich gegenseitig sieht, ist nachhaltig davon geprägt, welches Bild man voneinander gezeichnet bekommt. CIVIS konzentriert sich auf Radio und Fernsehen, Social media und das Kino. Sie alle sind Austragungsorte sehr unterschiedlicher, oft gegensätzlicher Ansichten zu Migration, Integration und kultureller Vielfalt.