DAB+ Radios – ganz aus Holz geschnitzt
Von Herbst 2016 bis Frühling 2017 bauten rund 850 Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz ihr eigenes Digitalradio – ein Projekt, das die SRG für die Arbeitsgruppe «DigiMig» durchführte. Jetzt stehen die drei Gewinner der Deutschschweiz fest: Pascal Oeschger, Steinhausen (ZG); Jessica Thurnherr, Altstätten (SG) und Raphael Jost, Kölliken (AG).
Rund 70 Stunden hat der Wettbewerbsgewinner der Deutschschweiz, Pascal Oeschger, Steinhausen, Klasse S2B von Lehrer Iwan Hänni, in sein selbst gebautes DAB+ Radio investiert: «Es hat grossen Spass gemacht, dieses individuelle Radio herzustellen.» Der künftige Schreiner hat keinen Aufwand gescheut und zusätzlich eine persönliche Dokumentation erstellt, in der er den Prozessablauf festhielt – zum Beispiel fünf Stunden schleifen und präzises Ausrichten der einzelnen Holzelemente. Die Zweitplatzierte, Jessica Thurnherr aus Altstätten (SG), Klasse S3A von Guido Poznicek, hat für ihr Radio ebenfalls Holz als Gehäuse gewählt. Auf die Idee gebracht hat die künftige Fachfrau Gesundheit ihr Vater. Er entdeckte zu Hause einen alten Holzbalken. Aus Holz ist auch das Radio von Raphael Jost aus Kölliken (AG), Klasse 4. Sek., Lehrer Toni Möri. Der angehende Baumaschinenmechaniker-Lernende wählte für sein DAB+ Radio einen Teil eines Baumstammes aus. Lehrer Toni Möri ergänzt: «Einen Motivationsschub bekam diese Werkarbeit, als jeweils das erste DAB+ Radio in der Schulwerkstatt erklang.»
Als Preis erhielten die Schülerin und die zwei Schüler je einen Gutschein eines Elektronik-Internethändlers. «Mit etwas Glück kann einer der drei Gewinner sogar Schweizer Meister werden – die beste Arbeit aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin führt zum Gesamtsieg», so Ernst S. Werder, Projektleiter der Bausatzaktion.
Bekanntheit von DAB+ Radios erhöhen DAB+ ist in der Schweiz gut auf Kurs. Mitte Juni 2017 wurde das dreimillionste DAB+ Gerät verkauft. Rund 130 Radioprogramme sind bereits heute über DAB+ empfangbar, und das Angebot wird laufend ausgebaut. Weitere Infos zu DAB+ finden Sie unter www.DABplus.ch |
Ansprechperson für Medienschaffende:
Nik Kühne, Leiter Fachkommunikation Operationen SRG SSR, niklaus.kuehne(at)srgssr.ch, +41 79 311 43 14
Die Arbeitsgruppe «DigiMig» wird vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), der SRG sowie den Privatradioverbänden VSP, RRR und Unikom getragen.