Nathalie Wappler

Copyright: SRF/Gian Vaitl
Direktorin Schweizer Radio und Fernsehen
- in der Geschäftsleitung seit 2019
- stellvertretende Generaldirektorin seit 2020
- Schweiz, geboren 1968
Berufliche Laufbahn
Nathalie Wappler studierte an der Universität Konstanz Geschichte, Politik und Germanistik. Auslandsstudien führten sie an die Universität von Bristol in Grossbritannien und an die Stanford-Universität in Kalifornien. Ihre berufliche Laufbahn startete Nathalie Wappler als Redaktorin bei 3sat («Kulturzeit»), danach war sie bei ARD/WDR («Joachim Gauck») und ZDF («aspekte», «Maybrit Illner») tätig. Ab 2005 arbeitete sie beim Schweizer Fernsehen: zunächst als Redaktorin beim «Kulturplatz», 2008 wurde sie Redaktionsleiterin der «Sternstunden», 2011 übernahm sie die Abteilungsleitung Kultur. Als Kulturchefin führte sie Fernseh-, Radio- und Onlineredaktionen zusammen, modernisierte Radio SRF 2 Kultur und entwickelte neue Film- und Serienstrategien.2016 wechselte Nathalie Wappler als Programmdirektorin zum MDR, wo sie in den Bereichen Kultur, Jugend, Bildung und Wissen das TV-, Radio- und Onlineprogramm sowie die Klangkörper verantwortete. Im März 2019 kehrte sie als Direktorin zum Schweizer Radio und Fernsehen zurück.
Mandate
Mediapulse AG (Verwaltungsrätin); Stiftung Kulturerbe SRF (Stiftungsratspräsidentin)