Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 251 bis 260 von insgesamt 295

IaKom-Studie: SRG-Angebote schneiden gut ab

Das Institut für angewandte Kommunikationsforschung (IaKom) führt jährlich eine Publikumsbefragung zum Radio- und Fernsehangebot in der Schweiz durch. Die SRG schneidet auch dieses Jahr gut ab: Im  

SRG SSR prüft Immobilienstandorte

Die SRG hat nach der No-Billag-Abstimmung von Anfang März 2018 einen Effizienzsteigerungs- und Reinvestitionsplan angekündigt. In einem ersten Schritt prüft sie nun insbesondere ihre  

Jahrbuch Qualität der Medien: gute Noten für die SRG – und auch Ansporn

Mit dem «Jahrbuch Qualität der Medien» publiziert das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich auch dieses Jahr eine Einschätzung zur Medienqualität in der  

DAB+ im Auto

… einstellen kann,  man kostenfreie Zusatzinformationen wie Text, Programmlogos und…  

Delegiertenversammlung SRG SSR sagt JA zum revidierten Radio- und Fernsehgesetz RTVG

… ruft die Vereinsmitglieder auf, sich in dieser Informationskampagne voll zu engagieren.  

Die SRG SSR lanciert das Pilotprojekt «dialog»

Was interessiert Schweizerinnen und Schweizer? Was bewegt sie, was freut sie, was macht ihnen Angst? Die SRG lanciert unter dem Namen «dialog» ein Pilotprojekt, das via digitale Plattformen in allen  

SWI swissinfo.ch: Publikumsrat hat neuen Präsidenten und Ombudsmann gewählt

…Der Publikumsrat von SWI swissinfo.ch hat bedeutende Personalentscheidungen getroffen, um die Publikumsvertretung und…  

Wo will die SRG hin?

… DAB+-Netz weiter ausgebaut um die frei verfügbare Informationsquelle weiter zu optimieren. Aktuell werden…  

Nachruf auf «Mister Glückskette» Roland Jeanneret

… Jahre war er Kommunikationsleiter der Glückskette und informierte unermüdlich und mit Elan aus dem Büro in Bern…  

Neue Vereinbarung über die Leistungen der SRG für Sinnesbehinderte

Am 13. Juni 2012 unterschreiben Roger de Weck, Generaldirektor der SRG SSR, sowie die Vertreter von sieben Sinnesbehinderten-Interessenverbänden die neue Leistungsvereinbarung 2012 bis 2017. Die