Chronik der SRG seit 1931
Zwei neue Radiosender
Im November gehen sowohl DRS 4 News als auch World Radio Switzerland (WRS) auf Sendung und am 3. Dezember startet HD suisse, einer der ersten Service-public-Sender Europas im Standard des hoch auflösenden Fernsehens.
Vereinbarung mit Sinnesbehinderten
Die SRG SSR idée suisse und die betroffenen Verbände der Sinnesbehinderten unterzeichnen eine Vereinbarung: In Zukunft sollen Schweizer Fernsehen (SF), Télévision Suisse Romande (TSR) und Televisione svizzera di lingua italiana (TSI) ein Drittel ihres redaktionellen Programms für Gehörlose und Hörgeschädigte mit Untertiteln anbieten. Das Gesetz sieht zudem die Aufbereitung von mindestens einer Informationssendung pro Tag in Gebärdensprache vor. Für die Sehbehinderten soll die SRG SSR idée suisse mindestens zwei Filme pro Monat mit Audiodeskription ausstrahlen.
Geschäftsbericht 2007
![](/fileadmin/dam/timeline/Bilder/Cover-Geschaeftsberichte/2007.jpg)
Verkehrshaus Luzern
![](/fileadmin/dam/timeline/Bilder/2007-Verkehrshaus-Luzern-red.jpg)
Bild: Johanna Unternährer/Verkehrshaus
Das Verkehrshaus der Schweiz ist ein vielseitiges Verkehrs- und Kommunikationsmuseum. Die SRG wird 2007 Partnerin des meistbesuchten Museums der Schweiz.
Nur noch digitaler Fernsehempfang
Seit Februar empfangen die Zuschauerinnen und Zuschauer die Fernsehprogramme der SRG über Antenne ausschliesslich digital. Die Umstellung von analog auf digital wird somit erfolgreich abgeschlossen.
Abschaltung Beromünster
![](/fileadmin/dam/timeline/Bilder/2008_Beromuenster.jpg)
77 Jahre nach seiner Einweihung wird der Mittelwellensender Beromünster abgeschaltet. Es findet ein 2-tägiges Volksfest statt, zu dem rund 15 000 Menschen kommen und an dem mehr als 40 Volksmusik-Formationen aus der ganzen Schweiz für Unterhaltung sorgen.
Solothurner Literaturtage
![](/fileadmin/dam/timeline/Bilder/2008_Solothurner-Literaturtage.jpg)
Bild: SRF/Urs Lindt
Über die Auffahrtstage wird Solothurn jeweils zum mehrsprachigen Treffpunkt des Schweizer Literaturschaffens. Die SRG wird Medienpartnerin der Solothurner Literaturtage und fördert dadurch Schweizer Literatur.
Geschäftsbericht 2008
![](/fileadmin/dam/timeline/Bilder/Cover-Geschaeftsberichte/2008.jpg)
Generaldirektor hat neu die operative Führung
Die Delegiertenversammlung SRG SSR idée suisse stimmt der Revision der Statuten der SRG SSR zu. Damit steht die SRG SSR ab 2010 unter der einheitlichen strategischen Leitung des Verwaltungsrates SRG SSR und unter der durchgehenden operativen Führung des Generaldirektors.
Produktion des Weltsignals für die Rad-WM
![](/fileadmin/dam/timeline/Bilder/2009-Rad.jpg)
In Mendrisio wird die Strassenrad-WM ausgetragen. Die SRG SSR idée suisse produziert als «Host Broadcaster» das Weltsignal der Rad-WM. Sie setzt für die Produktion 23 stationäre Kameras sowie mobile Einheiten mit vier Motorradkameras und einer Helikopterkamera ein.