Chronik der SRG seit 1931
Geschäftsbericht 1989
Privater Verein mit Holding-Struktur
Die SRG unterzieht sich einer umfassenden Strukturreform. Das Unternehmen organisiert sich als privater Vereinsverband und strukturiert sich wie eine aktienrechtliche Holding.
Geschäftsbericht 1990
Bundesgesetz über Radio und Fernsehen
Das neue Bundesgesetz über Radio und Fernsehen tritt in Kraft. Der Kulturauftrag der SRG wird im Gesetz und in der SRG-Konzession festgeschrieben.
Neue Unternehmenseinheit
Im Zeichen der SRG-Reorganisation wird Radio Rumantsch eine eigenständige Unternehmenseinheit.
Geschäftsbericht 1991
SRG wird Partnerin von Arte
Der europäische Sender Arte nimmt seinen Betrieb auf. Arte wird in zwei Sprachen in drei Viertel der deutschen und französischen Haushalte übertragen. Die SRG wird Partnerin von Arte.
Geschäftsbericht 1992
Eric Lehmann
Eric Lehmann ist der zwölfte Präsident der SRG. Seine Amtszeit dauert von 1992 bis 2002.
Start von S Plus
1993 startet die vierte Fernsehkette der SRG unter der Bezeichnung S Plus, ab 1995 als nationaler Sender unter dem Namen Schweiz 4 – Suisse 4 – Svizzera 4 – Svizra 4. Der Sender sollte die sprachregionalen Programme ergänzen und vor allem von Sportübertragungen entlasten.