Chronik der SRG seit 1931

S Plus wird eingestellt

Die vierte Sendekette wird eingestellt. Stattdessen entsteht für jedes Sprachprogramm ein zweites Fernsehprogramm: SRF 2, TSR 2 und TSI 2.

Geschäftsbericht 1997

Festival del Film Locarno

Locarno wird im August für elf Tage zur Welthauptstadt des Autorenkinos. Das Locarno Film Festival ist eines der wichtigsten Filmfestivals in der Schweiz und gehört auch in Europa zu den renommiertesten. Die SRG unterstützt als Medienpartnerin unter anderem den Wettbewerb «Die Leoparden von morgen» (Pardi di domani). Ausserdem vergibt sie an der «Semaine de la critique» den «Grossen Preis der Kritikerwoche / Preis SRG SSR».

Solothurner Filmtage

Bild: Solothurner Filmtage

Seit ihren Anfängen präsentieren die Solothurner Filmtage im Januar eine Auswahl von Schweizer Filmen. Das Herzstück ist «Panorama Schweiz», die Werkschau des Schweizer Films. Die SRG ist seit 1998 Medienpartnerin der Solothurner Filmtage.

Geschäftsbericht 1998

Geburt der SRG SSR idée suisse

Die SRG gibt sich den neuen Namen SRG SSR idée suisse. «Idée suisse» wird zur Qualitätsmarke für den Service public der SRG SSR.

Digitalisierung des Radios

Die SRG SSR idée suisse startet mit der Digitalisierung des Radios (Digital Audio Broadcasting, DAB). Die Ausbauphase beginnt mit der Deutschschweiz und der Westschweiz. Virus, das Jugendradio von Schweizer Radio DRS, geht auf Sendung. Es ist das erste vollständig digitale Radio der Schweiz.

Presse TV

SF DRS betreibt im Raum Zürich in Zusammenarbeit mit Presse TV den Wiederholungskanal für Informationssendungen SF info im Versuchsbetrieb.

Internetauftritt von Schweizer Radio International

Schweizer Radio International richtet mit www.swissinfo.org eine Internetplattform ein, die den weltweiten Zugang zu den SRG-Programmen und zu Informationen über die Schweiz ermöglicht.

Geschäftsbericht 1999