Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 50

Luigi Pedrazzini neuer Vizepräsident des Verwaltungsrats SRG

Anlässlich seiner Sitzung vom 13. Dezember hat sich der Verwaltungsrat der SRG für die Amtsperiode 2020 bis 2023 neu konstituiert. Luigi Pedrazzini aus Locarno wurde als Nachfolger des  

Play Suisse erhält von der Jury des Föderalismuspreises eine besondere Würdigung

Im Rahmen des Föderalismuspreises 2022, der von der Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit (ch Stiftung) am 7. Juni verliehen wurde, erhält Play Suisse eine besondere Würdigung. Die Jury lobt das  

Mario Timbal wird Direktor von RSI

… der Società cooperativa per la Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (Corsi) gefolgt und hat Mario…  

Literatur

… auch das junge Literaturfestival Lettere dalla Svizzera alla Valposchiavo, das seit 2021 im Puschlav…  

Mario Timbal

… Radiotelevisione svizzera in der Geschäftsleitung seit 2021…  

Bessere Leistungen für Hör- und Sehbehinderte auf den Fernsehkanälen der SRG SSR

Die SRG nimmt die Bedürfnisse von hör- und sehbehinderten Menschen ernst. Sie hat die Leistungen für dieses Publikum 2013 weiter verbessert. Damit erfüllt die SRG nicht nur die gesetzliche Vorgabe,  

Mit der SRG ans Fantoche

Vom 3. bis 8. September dreht sich in Baden alles um den Animationsfilm: Das 17. Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche öffnet seine Türen. Die SRG unterstützt das Festival als  

SRG SSR sichert sich bis 2016 die Übertragungsrechte der Formel 1

Die SRG und die Formula One World Championship Ltd. haben den Vertrag über die Medienrechte um weitere drei Jahre verlängert. Bis und mit 2016 kommt das SRG-Publikum weiterhin in den Genuss von  

Mitglied werden

…Die SSR Svizzera italiana CORSI (SSR.CORSI) zählt rund 3000 Mitglieder.VorsitzendePräsidentin: Giovanna…  

Hackdays 2019 zum ersten Mal an drei Standorten!

Am 22. und 23. März veranstaltet die SRG Hackdays zum Thema «Mediennutzung der Zukunft». Dieses Jahr finden die Hackdays an drei verschiedenen Orten gleichzeitig statt: in Zürich, in Genf und neu