Suchresultate

Anzeige der Ergebnisse 741 bis 750 von insgesamt 815

Neue Folge «Es geschah am… Der Tsunami von 2004» auf Play Suisse

Eine Welle der Zerstörung: Die neue Folge der Doku-Drama-Reihe «Es geschah am… Der Tsunami von 2004» zeigt das Ausmass der Flutkatastrophe von 2004 in Südostasien. Im Fokus steht die Familie Brefin  

Play Suisse und das Montreux Jazz Festival

Dem heute startenden Montreux Jazz Festival wird auch auf der Streaming-Plattform Play Suisse eine grosse Bühne geboten. Ab sofort ist eine Auswahl von rund 40 Konzerthighlights der vergangenen  

Viele Auslandschweizer:innen haben Sehnsucht nach der Schweiz

… bei SWI und Verhandlungsführerin auf Seite SRG.  

ESC 2025: Rekordstart für den Ticketverkauf – erste Ticketwelle ausverkauft

Der Ticketverkauf der ersten Welle für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel ist heute mit einem fulminanten Start erfolgreich abgeschlossen worden. Innerhalb von nur 7 Minuten waren keine  

Play Suisse: «Tschugger» geht in die dritte Runde

… weitere Krimis und Komödien mit Mike Müller auf der SRG-Streaming-Plattform zu entdecken.  

ESC 2025: Die beiden Finalisten-Städte stehen fest

… beiden Städte, die im laufenden Auswahlprozess der SRG bisher am besten abgeschnitten haben. In einer dieser…  

Medienpartnerschaften Eurovision Song Contest (ESC): Jetzt Konzept einreichen

Wie und in welcher Form können Medienunternehmen Kooperationen eingehen mit dem Eurovision Song Contest? Das Konzept dazu steht, die Kategorien und Bedingungen sind definiert und interessierte  

Mehr Barrierefreiheit auch auf Play Suisse

… barrierefreien Zugang zu den Programmangeboten der SRG haben. Das erleichtert Menschen mit einer Einschränkung…  

Umfrage zur Befindlichkeit der Menschen in der Schweiz

…geht’s Schweiz?»: In der breit angelegten Umfrage fühlt die SRG der Bevölkerung bereits zum zweiten Mal den Puls - dies…  

«2 x Weihnachten»: Unterstützung für Menschen in Armut wichtiger denn je

Eine Packung Windeln, ein Liter Öl oder ein Kilogramm Mehl: Scheinbar selbstverständliche Güter des täglichen Bedarfs belasten das Budget von armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz häufig schwer.