DAB+ im Auto
Heute sind bereits fast alle Neufahrzeuge standardmässig mit einem DAB+-Radio ausgerüstet. Dabei ist DAB+ unterwegs ganz besonders praktisch, weil
- man die Programme dank automatischer Frequenzsuche bequem einstellen kann,
- man kostenfreie Zusatzinformationen wie Text, Programmlogos und Verkehrsinformationen via Navigationsgeräte erhält,
- der Genuss des Lieblingsradios in den erweiterten Sendegebieten rausch- und störungsfreier ist.
Auch in älteren Fahrzeugen ist DAB+-Empfang möglich, indem man sein Fahrzeug entweder mit einem DAB+-fähigen Autoradio nachrüstet oder die bestehende Audioanlage auf den DAB+-Empfang umrüstet. Es gibt unterschiedliche technische Möglichkeiten, die sich je nach Alter und Modell des Fahrzeugs und/oder des eingebauten Radiogeräts anbieten. Eine Variante ist ein DAB+-Adapter, der sich relativ einfach montieren lässt und das Signal über eine Scheibenklebeantenne übermittelt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Autoradio so nachzurüsten, dass die Bedienung über das bestehende Autoradio möglich ist. Am besten informiert man sich beim Garagisten über die beste Lösung und lässt sich die DAB+-Technik fachgerecht einbauen.
Mit ganz wenigen Ausnahmen sind alle Tunnel mit einer Länge von mehr als 300 Metern (Nationalstrassentunnel und Tunnel, die zusätzlich vom Bundesamt für Strassen betreut werden) mit DAB+ ausgerüstet. Auch einzelne Tunnel im Besitz der Kantone sind mit DAB+ ausgerüstet.
Am 14. November 2018 hat das Europäische Parlament für die Übernahme des neuen European Electronics Communication Codes (ECC) gestimmt. Demnach müssen Neuwagen der Klasse M (alle zur Personenbeförderung ausgelegten Kraftfahrzeuge) seit 2021 neben UKW auch über DAB+ verfügen (DAB+-Pflicht für Neuwagen). Die Automobilindustrie, welche die Regelung im EU-Markt umsetzen muss, versorgt auch die Schweiz mit Neuwagen, die DAB+ serienmässig beinhalten.
In fast allen europäischen Ländern wurde in den letzten Jahren DAB+ eingeführt. Damit ist die Chance also gross, dass im Ausland DAB+ empfangen werden kann. Alle digitalen Radios verfügen standardmässig über einen UKW-Empfänger, mit dem der Empfang von Radioprogrammen auch möglich ist, wenn es im jeweiligen Land noch kein DAB+ gibt. In welchen Ländern aktuell DAB+ empfangbar ist, erfährt man hier: worlddab.org/countries.